Cookies ermöglichen eine bestmöglichste Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite und ihrer
Inhalte/Informationen erklären Sie sich damit einverstanden, daß wir Cookies verwenden. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK
Christian Rohlfs und Olaf Gulbransson. Entartet und gottbegnadet, nichts schwarzweiß. Zwei Künstler und ihre Wege durch die Zeiten der NS-Diktatur. Meine Sonderführung zu dem Thema trifft auf ...
Tegernsee „kein Idyll fern aller Fronten“. Das Blyb ist heute Hotel. Es war einmal das Haus von NS-Täter Heinrich Himmler. Das Team des Blyb hat es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte aufzuarbeiten. Darum...
Die Tegernseer Schauspielerin Claudia Golling kämpft ihrer lebtaglang um Erkenntnis: Was hat ihr Vater, Alexander Golling, der "Braune Theaterpapst", zu verantworten? Nun steht sie selbst …
Sie sind der Abkömmling eines Trolls und eines Seehunds, so sagen Sie. Ein Wundertier. In Ihren Bildern stellen Sie sich als Elf, als Troll, als Fabelwutzi dar. Gerne präsentieren Sie uns Ihren nackten Hintern.
„Der Kuss“ – nicht zwei Liebende zeigt der Maler Gustav Klimt in seinem berühmten Ölgemälde von 1908/1909. Es offenbart das Wesen des Kusses selbst. Die Idee. Der ursprüngliche Titel des Gemäldes lautete „Das Liebespaar“. Als „Der Kuss“ wurde es zum heiligen Bild der Liebe, zur Ikone einer goldenen Zeit...